Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Franziska Kobusch

    Into the Wild
    Words about fire, water, earth and spirit
    A Warriors Book
    • This book is about the warrior that wakes in war. The warrior that withstands evách and every downfall and storm. The warrior that is undefeatable. The warrior that is in each and every one of us, waiting to be woken. The one that died. That suffered. That was unheared. That struggled. That felt weak. That alreday gave up ten times and still stayed. This is for you, beautiful soul. And I bow before you, your strengh. I feel the deepest respect. Yours, The warrior

      A Warriors Book
    • A collection of words being there to appreciate the wonderful stories written by life itself. Open your eyes to the world of wonder, begin to float in the ocean of words, thoughts and stories and let this piece of work inspire you to find beauty in the life within and around you. Starting with a love like a wind, being held by a mind like a rock, guided by a will like fire through a life in the waves, I want to take you in a journey through developement, awakening and inspiration. Let us begin!

      Words about fire, water, earth and spirit
    • „Into the wild - ein Survivalguide für Anfänger“ ist eine unkonventionelle Orientierungshilfe für Überlebenskämpfer und solche, die es werden wollen. Entstanden aus einem Schulprojekt eines Seminarfachkurses, bietet das Buch Anreize für spannende Kurztrips in die Natur. In einer Zeit, in der viele Menschen ihren ursprünglichen, oft als primitiv bezeichneten Lebensstil vergessen, hat sich der Kurs des Gymnasiums Lehrte entschieden, einen Schritt zurück zu wagen. Die zentrale Frage war: „Ist der domestizierte Mensch in der Lage, ohne Hilfsmittel in seinem ursprünglichen Lebensraum zu überleben?“ Nach intensiven Erfahrungen kam die Gruppe zu dem Schluss: „Ja! Mit einigen Einschränkungen.“ Um diese Erlebnisse festzuhalten, wurde ein Handbuch für Survivalanfänger verfasst, das von zwei Schülerinnen des Kurses umgesetzt wurde. Es konzentriert sich auf die heimischen Wälder und beschreibt alles Notwendige zur Überlebenssicherung – vom Errichten eines wärmenden Feuers über den Bau eines Lagers bis hin zum Verhalten in Notsituationen. Die Techniken sind nach dem Motto „Do it yourself“ gestaltet und bieten Anfängern in der Überlebenskunst wertvolle Leitlinien für selbst gestaltete Aufenthalte in den Wäldern Deutschlands.

      Into the Wild