Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gabriele Boywitt

    Berufliche Bildungsberatung für benachteiligte Jugendliche
    Veränderungen der Altersstruktur und Perspektiven der Alterssicherung
    • Die Untersuchung führt die Leser durch eine spannende und komplexe Handlung, die sich um ein zentrales Geheimnis dreht. Die Protagonisten sind tiefgründige Charaktere, die sich mit moralischen Dilemmata und persönlichen Konflikten auseinandersetzen müssen. Themen wie Wahrheit, Gerechtigkeit und die menschliche Psyche werden intensiv erkundet. Die Erzählweise ist packend und regt zum Nachdenken an, während die Entwicklung der Charaktere die emotionalen und psychologischen Facetten der Geschichte verstärkt.

      Veränderungen der Altersstruktur und Perspektiven der Alterssicherung
    • Der für benachteiligte Jugendliche schwierige Übergang von Schule zu Beruf wird in dieser Arbeit exemplarisch überprüft. Die adäquate Umsetzung gesetzlicher Aufgaben der Berufsberatung bei der beruflichen Entscheidungsfindung und in der anschließenenden Ausbildungsplatzsuche mit Entgegenwirkung von Benachteiligungen ist Ausgangslage der Arbeit. Auf der Basis rechtlicher Grundlagen Beruflicher Bildungsberatung werden die Theorien der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und der Beratungsansatz der Europäischen Union im nächsten Kapitel dargestellt. Die Problemlagen der Jugendlichen, Variablen für Beraterinnen und Berater sowie deren Aufgaben in der Berufslaufbahnberatung werden im Anschluss behandelt. Das Zusammenwirken der einzelnen Systeme in der Beruflichen Bildungsberatung wird am Ende dieses Kapitels beleuchtet. Im letzten Kapitel wird die Befragung benachteiligter Jugendlicher sowie einer weiblichen Referenzgruppe zu ihren Erfahrungen in der Beruflichen Bildungsberatung mit Hilfe eines selbst erstellen Fragebogens ausgewertet.

      Berufliche Bildungsberatung für benachteiligte Jugendliche