Das Buch spiegelt humorvoll und nachdenklich die verschiedenen Facetten des Menschseins wider. Es beleuchtet die Widersprüche im menschlichen Wesen und wird durch stimmungsvolle Illustrationen von Statuen aus europäischen Städten ergänzt.
Dorothea Koriath Libri






Das Buch bietet humorvolle Betrachtungen zur Beziehung zwischen Mensch und Tier, die seit Jahrhunderten besteht. Es beleuchtet, wie der Mensch Tiere domestiziert, ihnen Nahrung und Schutz bietet und sie in nützlich oder schädlich einteilt. Tiere bereichern das Leben und sind unverzichtbar.
Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder der Jahreswechsel bieten die Gelegenheit, Glückwünsche mit Gedichten zu bereichern. Zudem wird über das Feiern und das Älterwerden nachgedacht. Kleine Reime und schöne Naturfotos ergänzen die Gedanken und verleihen dem Anlass Farbe.
Ein kleines Mädchen und seine Mutter erkunden Kloster auf Hiddensee. Sie besuchen den Leuchtturm, sammeln Muscheln, streicheln Schafe, genießen Limonade und bewundern den Sonnenuntergang. Die Mutter erklärt dem neugierigen Kind die Dinge am Wegesrand.
Der Begriff Frauenzimmer bezeichnet heute meist Frauen im positiven Sinne und hat sich von seiner ursprünglichen mittelalterlichen Bedeutung, die das Gefolge einer edlen Dame umfasste, entfernt. Er wird häufig scherzhaft verwendet und kann auch als Bezeichnung für Orte wie Modeboutiquen oder Journale dienen, was Raum für eigene Interpretationen lässt.
Kunterbunte Gedankengespinste in Versen über die Insel Hiddensee zu jeder Jahreszeit. Die Gedichte laden ein, Erinnerungen zu wecken und die Freude am Aufenthalt zu teilen. Für Neugierige bietet das Buch Anreize, diesen besonderen Ort an der Ostsee zu besuchen. Stimmungsvoll illustrierte Fotos ergänzen die phantasievolle Auszeit.