Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Heinz-Werner Müller

    Alkoholabhängigkeit, Abstinenz und Suchtselbsthilfe
    Zur Bedeutung komplementären Handelns in der Pflege
    Suchtselbsthilfe im Wandel
    • Suchtselbsthilfe im Wandel

      Zwischen alten und neuen Formen der Abhängigkeit

      • 128pagine
      • 5 ore di lettura

      Das vorliegende Buch basiert auf den Ergebnissen einer aktuellen Befragung von betroffenen und mitbetroffenen Mitgliedern aus unterschiedlichen Suchtselbsthilfeverbänden. Es gibt Aufschluss über ihre Einstellungen und Vorbehalte gegenüber neuen Süchten im Spiegel des weiterhin dominierenden Themas "Alkohol". Abgerundet wird es durch eine verständliche Erläuterung der Wirkungsweisen und Risiken des Drogen- und Mehrfachkonsums sowie Anregungen zur gruppeninternen Auseinandersetzung mit diesem Thema.

      Suchtselbsthilfe im Wandel
    • Zur Bedeutung komplementären Handelns in der Pflege

      Gesundheitsförderung und Ressourcenstärkung im Pflegeprozess

      • 96pagine
      • 4 ore di lettura

      Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Abschlussbericht eines EFRE-Projekts der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen zum Thema Gesundheitsbildung/Healtheducation - Qualifizierung in der nichtkonventionellen Pflege . Konzepte und Methoden zu Themen der Gesundheitsförderung, Salutogenese, Ressourcenstärkung, Zeit- und Stressmanagement und des prozessbegleitenden Coachings in der Pflege. Relevanz einer komplementären Pflege in der Alten-, Gesundheit-/Krankenpflege. Ergebnisse der schriftlichen und mündlichen Befragung von Pflegekräften und Pflegeleitungen.

      Zur Bedeutung komplementären Handelns in der Pflege
    • Auf der Grundlage der Ergebnisse einer Befragung von Mitgliedern aus Suchtselbsthilfegruppen vermittelt dieses Buch einen detaillierten Überblick über die unterschiedlichen Wege in die Alkoholabhängigkeit und aus ihr heraus. Eingehend wird dabei die Rolle der Suchtselbsthilfe als Helfergemeinschaft und sozialer Anker im Lebensalltag beleuchtet. Praxisnahe Handlungsempfehlungen gehen zum Schluss auf die Bedeutung des demografischen Wandels für die Gruppenarbeit, die neuen Formen der Abhängigkeit, das Miteinander der Generationen im Gruppenprozess und die Vorteile der Hilfe zur Selbsthilfe für das abstinente Leben ein.

      Alkoholabhängigkeit, Abstinenz und Suchtselbsthilfe