Bookbot

Iterative Lösung grosser schwachbesetzter Gleichungssysteme

Valutazione del libro

5,0(1)Aggiungi una valutazione

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung: Historische Bemerkungen zu Iterationsverfahren, das Modellproblem (Poisson-Gleichung), Aufwand für direkte Lösungen, Beispiele für iterative Verfahren. 2. Grundlagen der Linearen Algebra: Bezeichnungen für Vektoren und Matrizen, lineare Gleichungssysteme, Permutationsmatrizen, Eigenwerte und Eigenvektoren, Blockvektoren und -matrizen, Normen, Skalarprodukt, Normalformen, Zusammenhang zwischen Normen und Spektralradius, positiv definite Matrizen. 3. Allgemeines zu iterativen Verfahren: Aussagen zur Konvergenz, lineare Iterationsverfahren, Effektivität, Test iterativer Verfahren, Erläuterungen zu Pascal-Prozeduren. 4. Jacobi-, Gauß-Seidel- und SOR-Verfahren im positiv definiten Fall: Eigenwertanalyse, Konstruktion der Verfahren, gedämpfte Iterationen, Konvergenzuntersuchung, Aufwand und Konvergenzraten. 5. Analyse im 2-zyklischen Fall: Matrizen, vorbereitende Lemmata, Richardson-Iteration, Jacobi-, Gauß-Seidel- und SOR-Analyse, Anwendung auf das Modellproblem. 6. Analyse für M-Matrizen: Positive Matrizen, Graphen, Perron-Frobenius-Theorie, reguläre Aufspaltungen, Anwendungen. 7. Semiiterative Verfahren: Formulierungen, Anwendungen. 8. Transformationen, sekundäre Iterationen, unvollständige Dreieckszerlegungen: Erzeugung durch Transformationen, Kaczmarz-Iteration, Präkonditionierung. 9. Verfahren der konjugierten Gradienten: Minimierungsaufgabe, Gradientenverfahren, konjugierte Richtungen. 10. M

Pubblicazione

Acquisto del libro

Iterative Lösung grosser schwachbesetzter Gleichungssysteme, Wolfgang Hackbusch

Lingua
Pubblicato
1991
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento

5,0
Eccellente
1 Valutazioni

Qui potrebbe esserci la tua recensione.