Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Geldtheorie und Geldpolitik

Maggiori informazioni sul libro

Das Buch ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten zur Vorbereitung auf den makroökonomischen Teil der VWL-Fachprüfung konzipiert worden sowie für interessierte Praktiker. Es ist eine Erweiterung und Ergänzung im Hinblick auf den monetären Bereich der makroökonomischen Analyse wie sie in der Monographie des Autors „Grundlagen der Makroökonomik“ (Oldenbourg Wissenschaftsverlag) begonnnen wurde. Das Grundkonzept des Werkes ist es, den Zusammenhang zwischen Geldtheorie und Geldpolitik darzustellen. Das Buch beginnt mit der Erörterung von Grundbegriffen und deren statistischer Fundierung. Danach wird die Geldangebots-, die Geldnachfragetheorie und die Transmission monetärer Impulse auf den güterwirtschaftlichen Bereich (klassisch, keynesianisch und monetaristisch) beschrieben, wobei die Effekte der Geldwertänderungen separat untersucht werden. Der Geldpolitische Teil besteht aus der Darstellung der Aufgaben, der Organisationsstruktur und des Instrumentariums des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB einschließlich der Deutschen Bundesbank), einer Analyse möglicher und realisierter Grundformen geldpolitischer Strategien und einer Geldpolitik bei offener Volkswirtschaft. Schließlich werden aktuelle und historische Wechselkurssysteme kurz erklärt.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Geldtheorie und Geldpolitik, Rudolf Peto

Lingua
Pubblicato
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento