Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Die hebräische Komponente im Westjiddischen am Beispiel der Memoiren der Glückel von Hameln

Maggiori informazioni sul libro

Die Glückel von Hameln lebte von 1645 bis 1724 überwiegend in Hamburg und begann nach dem Tod ihres Mannes Memoiren zu schreiben, um ihren Nachkommen die Familiengeschichte weiterzugeben. Dieses Memoirenwerk bildet nach Umfang und Stilvarianten eine angemessene Basis für die Analyse der nicht-literarischen jiddischen Ausdrucksformen jener Zeit. Anhand eines Korpus von über tausend integrierten hebräischen Lexemen sowie einer Analyse der Anwendung hebräischer grammatischer Elemente im jiddischen Text wird - im Vergleich mit jiddischen Quellen verschiedenster Art - der Gebrauch von hebräischem Sprachmaterial in den Memoiren und im Westjiddischen beschrieben.

Acquisto del libro

Die hebräische Komponente im Westjiddischen am Beispiel der Memoiren der Glückel von Hameln, Israela Klayman-Cohen

Lingua
Pubblicato
1994
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento