Bookbot

Prinzipien der Irregularisierung

Eine kontrastive Analyse von zehn Verben in zehn germanischen Sprachen

Valutazione del libro

4,0(1)Aggiungi una valutazione

Maggiori informazioni sul libro

Die Arbeit untersucht die Prinzipien und Funktionen flexionsmorphologischer Irregularität und Reduktion. Der Sprachwandel wird hier neu betrachtet, indem die Entstehung und der Sinn morphologischen Chaos, einschließlich Suppletion, hinterfragt werden. Durch eine kontrastive Analyse von zehn häufigen Verben in zehn germanischen Sprachen, einschließlich Alemannisch, wird aufgezeigt, dass Irregularität kein isolierter Vorfall in der Sprachgeschichte ist, sondern systematisch auftritt, auch auf anderen sprachlichen Ebenen. Die Analyse reicht bis zu den frühesten schriftlichen Belegen zurück. Auf die Korpusanalyse folgt eine Typologie der Irregularisierungs- und Reduktionsstrategien, wobei die enge Verbindung zwischen beiden Phänomenen deutlich wird: Irregularisierung führt zu kürzeren Formen und umgekehrt Reduktion zu Irregularität. Der dritte Teil behandelt die Funktionalität dieser Prozesse, einschließlich der Morphologischen Natürlichkeitstheorie und der Ökonomietheorie. Der Negativbegriff der Irregularität wird durch Differenzierung ersetzt, die besonders im hochfrequenten Bereich funktional ist, da sie Ausdruckskürze ohne Synkretismus ermöglicht. Irreguläre, tendenziell monosyllabische Verben sind oft überdifferenziert und markieren mehr Kategorien als üblich. In diesem Kontext stellt totale Suppletion die optimale Realisierung von maximaler Differenzierung und Ausdruckskürze dar.

Acquisto del libro

Prinzipien der Irregularisierung, Damaris Nübling

Lingua
Pubblicato
2000
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento

4,0
Molto buono
1 Valutazioni

Qui potrebbe esserci la tua recensione.