Bookbot

Arbeitspapiere zum Vergabewesen

Erläuterungen zur Berechnung auskömmlicher Stundensätze in Ingenieurbüros. Qualitätssicherungssysteme und -nachweise als Anforderungen im Vergabewesen. Leitlinien "Gute Vergabepraxis"....

Maggiori informazioni sul libro

Das vorliegende „Papier“ des Arbeitskreises 'Vergabewesen' erläutert die Berechnung auskömmlicher Stundensätze in Ingenieurbüros und stellt Qualitätssicherungssysteme sowie -nachweise als Anforderungen im Vergabewesen vor. Zudem werden die Leitlinien ''Gute Vergabepraxis'' präsentiert und Adressen von Beratungsstellen für Ausschreibungs- und Vergabefragen gemäß HOAI/VOB/VOF genannt. Ergänzende Literaturangaben runden das Dokument ab. Das Arbeitspapier thematisiert die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, die in den letzten Jahren zu steigendem Kostendruck in Industrie und Gewerbe geführt hat, einschließlich des Dienstleistungssektors. Besonders betroffen sind Ingenieurbüros, die sich mit Altlasten befassen, da deren Leistungen nicht in einem gesetzlichen Regelwerk wie der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) definiert sind. Während die Betriebskosten durch steigende Qualitätsansprüche und Lohnnebenkosten zunehmen, stagnieren oder sinken die am Markt erzielbaren Stundensätze für Ingenieure. In Diskussionen mit Auftraggebern zeigen sich erhebliche Kenntnislücken über die Kostensituation in Ingenieurbüros. Anders als in der Industrie, wo Kosten durch höhere Maschinenlaufzeiten gesenkt werden können, bleibt dem Ingenieurbüro die geleistete Ingenieurstunde als einziges Produkt, um Kosten zu decken und Erträge zu erwirtschaften. Die folgende Darstellung bietet eine generalisierte Kostenermittlung, die für viele Ing

Acquisto del libro

Arbeitspapiere zum Vergabewesen, Erhard Robold

Lingua
Pubblicato
2000
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento