Bookbot

Bildung eines Kompetenzzentrums für "preiswertes und ökologisches Bauen"

Maggiori informazioni sul libro

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen hat eine Machbarkeitsstudie initiiert, um die strukturellen Voraussetzungen für ein Kompetenzzentrum für preiswertes und ökologisches Bauen zu ermitteln. Durch Experten-Interviews mit potenziellen Kooperationspartnern wurden wertvolle Einschätzungen und Erfahrungen gesammelt, die in die Konzeption des Zentrums einfließen. Ziel ist es, der Bau- und Wohnungswirtschaft in Deutschland neue Impulse zu geben, die Wohneigentumsquote zu erhöhen und beschäftigungswirksame Bautätigkeiten zu fördern. Das Kompetenzzentrum soll über den Erwerb von Wohneigentum aufklären und Innovationen im Bausektor anregen, insbesondere bei der Modernisierung des Wohnungsbestands. Die Dienstleistungen richten sich primär an private Bauherren und Eigenheimerwerber, wobei besonders Schwellenhaushalte angesprochen werden, die bislang keine Finanzierungsperspektive hatten. Auch kommunale Akteure, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Handwerksbetriebe sollen eingebunden werden. Die Machbarkeitsstudie schlägt eine Organisationsstruktur, Finanzierungsmöglichkeiten und Kooperationen vor und sieht die Anbindung an bestehende Institutionen als kostengünstigen Ansatz. Zudem wird der Bedarf erkannt, umfangreiche Kenntnisse und Informationen zu sammeln und in einer Datenbank bereitzustellen, um den Zugang zu Wissen über preiswertes und ökologisches Bauen zu erleichtern.

Acquisto del libro

Bildung eines Kompetenzzentrums für "preiswertes und ökologisches Bauen", Rainer Greiff

Lingua
Pubblicato
2001
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento