Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Privatisierung und Funktionswandel der freien Wohlfahrtspflege

Parametri

  • 183pagine
  • 7 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Einführung wettbewerbsähnlicher Steuerungselemente im Sozial- und Gesundheitssektor und die europäische Binnenmarktintegration verändern die Rahmenbedingungen für die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege. Der Prozess der Privatisierung kann im Kern als Entstaatlichung und Etablierung vom Anbieterwettbewerb unter den Produzenten sozialer Dienstleistungen beschrieben werden. Der Autor bespricht verbandspolitische Strategiekonzepte für soziale Organisationen im Umgang mit den Herausforderungen durch die entstehenden nationalen wie europäischen Sozialmärkte. Dabei liegt der Focus auf dem Wandel des gesellschaftlichen und sozialpolitischen Funktionssystems »Freie Wohlfahrtspflege«. Die theoretische Analyse stützt sich dabei auf die historische Wohlfahrtsverbändeforschung, die international-vergleichende Dritte-Sektor-Forschung und das Intermediaritätskonzept. Es werden Wege aufgezeigt, wie die Freie Wohlfahrtspflege ihre gesellschaftliche Multifunktionalität auch unter den neuen Bedingungen des Marktes aufrecht erhalten kann. Dr. Gregor Richter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie und Gesellschaftspolitik der Universität der Bundeswehr München.

Acquisto del libro

Privatisierung und Funktionswandel der freien Wohlfahrtspflege, Gregor Richter

Lingua
Pubblicato
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento