
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Krieg prägt das Leben der Sudanesen seit fast vierzig Jahren. Kinder wachsen in einem Umfeld von Hunger, Gewalt, Tod und Leid auf. Viele im Ausland wissen nicht mehr, warum dieser Konflikt besteht. Ist er religiös motiviert, zwischen dem christlich und afrikanisch dominierten Süden und dem islamischen Norden? Welche wirtschaftlichen Interessen, wie die Ölproduktion, spielen eine Rolle? Und wie kann der Konflikt nachhaltig gelöst werden? Welches Engagement ist von der EU und der internationalen Gemeinschaft erforderlich? In diesem Buch beleuchten vier Autoren diese Fragen. Prof. Wilhelm Schmid thematisiert im Vorwort die Lebenskunst in der Globalisierung und würdigt individuelles Engagement zur Lösung gesellschaftlicher Probleme. Melha Rout Biel analysiert das Engagement der internationalen Gemeinschaft, insbesondere der USA und der EU, für einen gerechten Frieden im Sudan und die Rolle afrikanischer, arabischer und islamischer Länder. Er diskutiert die Zivilgesellschaft und internationale Politik bei der Krisenbewältigung. Konkrete Vorschläge zur Konfliktlösung und zur Wiederherstellung des Vertrauens zwischen Süd- und Nordsudan werden erörtert. Stefan Skupien betrachtet die EU als internationalen Akteur und ihre Entwicklungshilfe im Sudan als Schlüssel zur gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Maria Roth beleuchtet die psychologischen Folgen des Bürgerkriegs und stellt Behandlungsmethoden vor, die traumatisierten Mensche
Acquisto del libro
Der Sudan zwischen Krieg und Frieden, Melha Rout Biel
- Lingua
- Pubblicato
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.