Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ottokar Uhl

Maggiori informazioni sul libro

Ottokar Uhl (geb. 1931) zählt zu den Protagonisten der österreichischen Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkte seines Werks liegen auf der Erneuerung des Kirchenbaus und in der Entwicklung von Partizipationsmodellen im Wohnbau. Mit Projekten wie der demontablen Kirche in der Siemensstraße (1960–64) oder dem Umbau der Studentenkapelle in der Ebendorferstraße (1958) setzte er neue Maßstäbe im Sakralbau. Das Wohnhaus Feßtgasse (1973–83) wurde zu einem Vorreitermodell für partizipatives Bauen. Uhls Interesse galt den Bauprozessen unter Mitwirkung der Benutzer, den konstruktiven Möglichkeiten und den Materialien. Mit dem von ihm eingeschlagenen Weg, statt einer Spezialistenkultur eine Kultur der Beteiligung, eine „demokratisierte Ästhetik“ zu propagieren, besitzt sein Schaffen ungebrochene Aktualität. Die erste umfassende Dokumentation von Uhls Arbeiten erscheint begleitend zur Ausstellung „Ottokar Uhl. Nach allen Regeln der Architektur“. Neben zahlreichen Abbildungen seiner Bauten und Projekte enthält das Buch auch Ottokar Uhls Vortrag „Denkwürdigkeiten“ – Aktualitäten als Reprint und Essays von Christa Kamleithner und Bernhard Steger.

Acquisto del libro

Ottokar Uhl, Katharina Ritter

Lingua
Pubblicato
2005
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento