
Maggiori informazioni sul libro
Der Wiener Kinetismus stellt einen der wenigen Beiträge Österreichs zur internationalen Avantgarde der 1920er Jahre dar. Begründer des Kinetismus war der international anerkannte Pädagoge Franz Cizek, unter dessen Anleitung es an der Wiener Kunstgewerbeschule ab 1918 zu einer eigenständigen Rezeption von Expressionismus, Kubismus, Futurismus und Konstruktivismus kam. Zu den Hauptvertretern zählen neben Erika Giovanna Klien auch die einem breiten Publikum bislang weniger bekannten Elisabeth Karlinsky und My Ullmann.Der Band des Wien Museums, das mit dem Nachlass Franz Cizeks die größte Sammlung von Arbeiten des Wiener Kinetismus besitzt, würdigt nun erstmals umfassend die Bewegung. Mit einer erlesenen Auswahl an Werken werden die Kunstströmung, ihr Ideengeber und ihre Protagonisten ausführlich vorgestellt. Dabei wird auch der Stellenwert des Wiener Kinetismus im österreichischen und internationalen Kunstgeschehen, etwa im Verhältnis zum Weimarer Bauhaus und zur ungarischen Avantgarde, beleuchtet.Ausstellung: Wien Museum 25.5.-1.10.2006
Acquisto del libro
Kinetismus, Marion Krammer
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.