Bookbot

Heidelberger Musiktherapiemanual: chronisch-tonaler Tinnitus

Maggiori informazioni sul libro

Allein in Deutschland leiden über 1,5 Millionen Menschen unter dauerhaftem „Ohrenklingeln“ oder „chronisch-tonalem Tinnitus“. Trotz zahlreicher Behandlungsansätze für diese Erkrankung wird in vielen Fällen keine befriedigende Symptomreduzierung erreicht. Dies gab den Anlass, ein neues Therapiemodell gegen Tinnitus zu entwickeln und nach evidenzbasierten Kriterien in der Anwendung zu überprüfen. Die „Musiktherapie bei chronisch-tonalem Tinnitus nach dem Heidelberger Modell“ geht davon aus, dass Tinnitus als Hörereignis wahrgenommen wird - ebenso wie Musik und damit im menschlichen Hirn ähnliche Areale aktivieren könnte. Die Studienergebnisse belegen, dass die neu entwickelte Musiktherapie die derzeit erfolgreichste Behandlungsmöglichkeit für Tinnituspatienten darstellt und sie beeinflussen die bisherigen neurowissenschaftlichen Modellvorstellungen zum chronischen Tinnitus, indem sie ursprüngliche, neuronale Vorstellungen (beteiligte Nervennetzwerke im menschlichen Gehirn) revidieren.

Acquisto del libro

Heidelberger Musiktherapiemanual: chronisch-tonaler Tinnitus, Heike Argstatter

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento