Bookbot

Was dürfen Computer? Der technologische Fortschritt und seine Herausforderungen für Vertrags-, Haftungs- und Datenschutzrecht

Maggiori informazioni sul libro

Autonome Fahrzeuge, intelligente Kühlschränke und smarte Fabriken – In fast allen Bereichen sorgt der technologische Fortschritt dafür, dass lernfähige und vollautonome Systeme immer mehr Aufgaben und Handlungen von Menschen übernehmen. Systeme mit künstlicher Intelligenz werden so zu Akteuren, deren rechtlicher Status geklärt werden muss. Immer wieder verblüfft uns der technologische Fortschritt damit, was Computer eigenständig leisten können. Es wird deshalb Zeit, zu klären, was Computer auch leisten dürfen. Florian Sager zeigt in dieser Publikation auf, welche rechtlichen Risiken und offenen Fragestellungen mit der zunehmenden Digitalisierung aufkommen und wo sich Lücken im bestehenden rechtlichen Rahmen befinden. Der Autor fragt dabei unter anderem nach der Haftung von autonomen Systemen in Schadensfällen und er erkundet, inwiefern eine künstliche Intelligenz dazu befugt ist, Daten zu erheben und Verträge abzuschließen.

Acquisto del libro

Was dürfen Computer? Der technologische Fortschritt und seine Herausforderungen für Vertrags-, Haftungs- und Datenschutzrecht, Florian Sager

Lingua
Pubblicato
2018
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento