
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Adenosinmonophosphat-aktivierte Proteinkinase (AMPK) spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel und reguliert Prozesse wie Apoptose, Differenzierung und Angiogenese. Compound C, ein Pyrazolpyrimidinderivat, ist ein bekannter AMPK-Inhibitor, der jedoch auch viele AMPK-unabhängige Effekte zeigt. In dieser Arbeit wurde der in vitro-Effekt von niedrigdosiertem Compound C (1-10 µM) auf die Proliferation, Angiogenese und die endotheliale Barrierefunktion von Endothelzellen aus der humanen Umbilikalvene (HUVEC) untersucht. Bis zu 10 µM hatte Compound C keinen inhibitorischen Effekt auf die AMPK-Aktivität. Dennoch hemmt bereits 1 µM Compound C signifikant die Proliferation und Migration von HUVEC. Höhere Konzentrationen (10 µM) führten zu einer erhöhten Apoptoserate. Interessanterweise verstärkte die Kombination von Compound C mit Metformin oder A-769662 den inhibierenden Effekt auf Proliferation und Migration. Zudem konnte die Thrombin-induzierte Störung der endothelialen Barriere durch vorherige Inkubation mit Compound C signifikant antagonisiert werden, was auf eine Stärkung der Adherens Junctions über Rac1 hindeutet. Die gleichzeitige Behandlung mit AMPK-Aktivatoren hatte keinen Einfluss auf die Ergebnisse, was auf einen AMPK-unabhängigen Mechanismus schließen lässt. Diese Ergebnisse zeigen, dass Compound C in niedriger Konzentration die Endothelzellen inhibiert, während höhere Konzentrationen toxisch wirken können
Acquisto del libro
Compound C inhibiert die in vitro-Angiogenese und die Thrombin-induzierte endotheliale Schrankenstörung, Matthias Klewer
- Lingua
- Pubblicato
- 2018
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.