Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Nicht-intentionale Lernprozesse im Alltag von Studierenden

Einflussfaktoren auf nicht-intentionale Lernprozesse in Zusammenhang mit studentischem Wissenserwerb

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

In dieser Arbeit wird untersucht, in welchem Ausmaß nicht-intentionales Lernen im Studienalltag auftritt. Es wird die Frage behandelt, ob der Wissenserwerb von Studierenden durch intentionale Lernprozesse ausreichend vorherzusagen ist oder ob nicht-intentionale Wissensanwendungen, die in Lernpausen stattfinden, eine wesentliche Rolle spielen. Zudem wird der Einfluss situationaler Faktoren der initialen Lernsitzung und Kontextfaktoren des Studienalltags auf nicht-intentionales Lernen analysiert. Ein weiterer Aspekt ist, inwieweit nicht-intentionales Lernen durch Priming gefördert werden kann. Die Untersuchung umfasst zwei siebentägige Experience-Sampling-Method (ESM) - Befragungen, bei denen nicht-intentionale Lernprozesse im Studienalltag situationsnah erfasst werden. Die Teilnehmenden erhielten mehrmals täglich Textnachrichten mit einem Link zu einem Fragebogen, um ihre aktuelle Situation zu erfassen. Die Ergebnisse zeigen, dass nicht-intentionales Lernen im Studienalltag stattfindet und den Wissenserwerb positiv beeinflusst. Es wird jedoch betont, dass Wissen nicht ohne intentionale Auseinandersetzung mit den Lerninhalten entsteht. Häufigere intentionale Beschäftigung mit den Lerngegenständen führt zu häufigeren nicht-intentionalen Lernprozessen.

Acquisto del libro

Nicht-intentionale Lernprozesse im Alltag von Studierenden, Jana Antosch Bardohn

Lingua
Pubblicato
2018
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento