Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Expansion der Leiharbeit?

Parametri

  • 156pagine
  • 6 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Nahezu jeder vierte Betrieb in Deutschland mit 100 bis 199 Beschäftigten setzt Verleihfirmen ein, um seinen Arbeitskräfteeinsatz zu decken. In größeren Betrieben mit 200 bis 4.999 Beschäftigten liegt der Anteil der Nutzer bei etwa 40 Prozent, während über die Hälfte der Großbetriebe bereits Entleiher sind. Diese Zahlen zeigen das Zuwachspotenzial für die Beschäftigungsdynamik der Verleihbranche, insbesondere durch Nachahmungseffekte und passgenauere Angebote. Anhand des IAB-Betriebspanels wurde untersucht, welche betrieblichen Rahmenbedingungen mit Leiharbeit verbunden sind und wie andere Beschäftigungsformen betroffen sind. Die gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung zählt zu den Wachstumsbranchen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die Deregulierung der Einsatzbedingungen hat die Zahl der „Intensivnutzer“ von Leiharbeit erhöht. Diese Intensivnutzung bezieht sich auf den kontinuierlichen Einsatz von Leiharbeitern in erheblichem Umfang im Verhältnis zur Stammbelegschaft, oft in Mittel- und Großbetrieben des verarbeitenden Gewerbes. Das Forschungsprojekt analysierte durch Betriebsfallstudien die Motivlagen, Strategien und Praktiken der Intensivnutzung im Kontext des wirtschaftlichen Aufschwungs und der politischen Deregulierung. Positive Erfahrungen mit Leiharbeit, das Kosten-Nutzen-Verhältnis und die „Normalisierung“ von Leiharbeit in der betrieblichen Mitbestimmung führen dazu, dass Unternehmen Leiharbeit nicht nur in Sondersituation

Acquisto del libro

Expansion der Leiharbeit?, Lutz Bellmann

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento