Bookbot

Der Erwerb von Freizeitwohnsitzen durch EU-Bürger in Tirol

Landesrechtliche Regelungen, Voraussetzungen und Konsequenzen

Parametri

Pagine
148pagine
Tempo di lettura
6ore

Maggiori informazioni sul libro

Lediglich 11,8 % der Landesfläche von Tirol steht als Dauersiedlungsraum zur Verfügung. Da das Gut "Grund und Boden" in Tirol sohin äußerst knapp ist, erfordert diese stark begrenzte Bodenressource einen entsprechend sparsamen Umgang mit diesem nicht vermehrbaren Gut zur Sicherung des Lebens- und Wirtschaftsraumes der ansässigen Bevölkerung. Es zeichnet sich aber seit längerem eine stark steigende Zahl von Rechtserwerben durch EU-Bürger aus anderen Mitgliedsstaaten ab. Diese Rechtserwerbe unterliegen verschiedenen Beschränkungen und dürfen insbesondere nicht für eine Freizeitwohnsitznutzung verwendet werden, was auch eines der erklärten Ziele des Tiroler Grundverkehrsgesetzes ist.

Acquisto del libro

Der Erwerb von Freizeitwohnsitzen durch EU-Bürger in Tirol, Bernhard Buchauer

Lingua
Pubblicato
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento