
Maggiori informazioni sul libro
Im Kontext der unerlaubten fotografischen Aufnahme von Gegenständen betreibt David Yang Grundlagenforschung: Ausgehend von verschiedenen Ordnungsfunktionen des Privatrechts und des öffentlichen Rechts, und basierend auf der finalen Ausrichtung sämtlicher privatrechtlicher Haftungssysteme am Schutz subjektiver Rechte gelangt er zu einer Rekonstruktion von delikts- und vertragsrechtlicher Schadensersatzhaftung, Eingriffskondiktion und geschäftsanmaßungsrechtlicher Herausgabehaftung. Die unerlaubte fotografische Aufnahme von Gegenständen, insbesondere von Kunstgegenständen und Gebäuden sowie die Verwertung dieser Aufnahmen sind keine für die Rechtswissenschaft unbekannte Problematiken. Die rasant zunehmende Digitalisierung hat nun aber Absatzmärkte eröffnet, welche dem Interesse an den damit verbundenen zivilrechtlichen Fragen neue Dimensionen verleihen. Zu klären sind hierbei nicht nur die betroffenen subjektiven Rechte und Rechtsgüter, sondern auch die sich aus der Rechtsverletzung ergebenden Rechtsfolgen. David Yang betreibt mit seiner Arbeit Grundlagenforschung auf mehreren Ebenen: Ausgehend von der Vorstellung verschiedener Ordnungsfunktionen des Privatrechts und des öffentlichen Rechts sowie der Ausrichtung sämtlicher privatrechtlicher Haftungssysteme final auf den Schutz subjektiver Rechte hin gelangt er zu einer Rekonstruktion von delikts- und vertragsrechtlicher Schadensersatzhaftung, Eingriffskondiktion und geschäftsanmaßungsrechtlicher Herausgabehaftung. Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Stand der Diskussion Die Entwicklung der Rechtsprechung Die Reaktionen der Literatur 2. Grundlegung Substanzrechte, subjektive Rechte, Schutzrechte Abgrenzung zur Imperativentheorie und: die Bedeutung der Pflicht gegenüber der Befugnis Die Ausbalancierung von Interessen als Aufgabe des Privatrechtsgesetzgebers 3. Betroffene Substanzrechte im Falle fotografischer und videografischer Aufnahme und Aufnahmenverwertung Urheberrecht am abgebildeten Werk Eigentum an der abgebildeten Sache Grundstückseigentum Besitz Wettbewerbsrecht Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb Verbot sittenwidriger Schädigung Vertrag Öffentlich-rechtliche Beschränkungen des Eigentums und Zwischenergebnis 4. Rechtsfolgen der Rechtsverletzung Die Rechtsfolgen der Verletzung des Grundstückseigentums (und des berechtigten Besitzes) Im Vergleich: Die Rechtsfolgen der Verletzungen sonstiger subjektiver Rechte Ergebnisse Literatur- und Stichwortverzeichnis
Acquisto del libro
Eigentum und Bildverwertung, David Yang
- Lingua
- Pubblicato
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Copertina rigida)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.