Bookbot

Handbuch zur Europäischen Gesellschaft (SE)

Maggiori informazioni sul libro

Zum WerkDieses Handbuch zur Europäischen Gesellschaft (SE) erörtert die besonderen Gestaltungsmöglichkeiten, die die Rechtsform der SE gegenüber den bisher in Betracht kommenden Gesellschaftsformen eröffnet. Ziel des Handbuchs ist es, dem Leser einen fundierten und schnellen Zugang zu den Besonderheiten der SE und ihren Einsatzmöglichkeiten, z.B. bei grenzüberschreitenden Transaktionen, zu bieten.Das Handbuch bietet einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten der SE unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, steuerrechtlicher und arbeitsrechtlicher Gesichtspunkte. Alle Gründungsformen (Verschmelzung, Holding, Gründung gemeinsamer Tochtergesellschaften, Gründung durch wechselnde Umwandlung, Gründung durch Ausgliederung) werden detailliert dargestellt.Weitere Abschnitte befassen sich mit der inneren Organisation (dualistisches System, monistisches System, Hauptverhandlung), mit der Arbeitnehmerbeteiligung, der grenzüberschreitenden Sitzverlegung der SE, der grenzüberschreitenden Verschmelzung, Konzernrecht, Besteuerung, Rechnungslegung sowie der Auflösung.Vorteile auf einen Blick SE beleuchtet aus dem Blickwinkel des Gesellschaftsrechts Arbeitsrechts Steuerrechts Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die praktischen Erfahrungen mit der SE. Ein Kapitel zur grenzüberschreitenden Verschmelzung ergänzt das Werk. Im Übrigen wird die bewährte Konzeption fortgeführt.ZielgruppeFür Gesellschafterinnen und Gesellschafter, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Notariat sowie Universitäten.

Acquisto del libro

Handbuch zur Europäischen Gesellschaft (SE), Karel Van Hulle, Silja Maul, Florian Drinhausen

Lingua
Pubblicato
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento