Bookbot

Sozialgeschichte der Sowjetunion 1. 1917-1945

Maggiori informazioni sul libro

Richard Lorenz, geboren 1934, studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Philosophie in Leipzig, West-Berlin, Frankfurt am Main und Marburg an der Lahn. 1971 habilitierte er sich mit einer Arbeit über das Ende der Neuen Ökonomischen Politik. Von 1972 bis 1975 war er Professor für Politische Wissenschaften an der Universität Marburg; seit 1975 lehrt er Neuere osteuropäische Geschichte an der Gesamthochschule Kassel. Die Oktoberrevolution von 1917 fand in einem ökonomisch wenig entwickelten Land statt und blieb international isoliert. Da die russische Revolution diese Isolierung nicht zu durchbrechen vermochte, versuchten die Bolschewiki unter nicht vorhergesehenen Bedingungen in Rußland eine sozialistische Gesellschaftsordnung zu errichten. Die wichtigste Aufgabe bestand darin, die Wechselbeziehungen zwischen Industrie und Landwirtschaft zu bestimmen, von denen auch das Verhältnis zwischen der Arbeiterklasse und der Bauernschaft abhing. Die Lösungsversuche entschieden über die Entwicklungsformen und den Charakter der sowjetischen Gesellschaftsordnung.

Acquisto del libro

Sozialgeschichte der Sowjetunion 1. 1917-1945, Richard Lorenz

Lingua
Pubblicato
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura),
Condizioni del libro
In buone condizioni
Prezzo
3,59 €

Metodi di pagamento