
Maggiori informazioni sul libro
Die militärische Strategie der Westmächte von 1941 bis 1945 und die Besetzung Badens im April 1945 werden analysiert. Ein ehemaliger Abgeordneter der Elsässischen Volkspartei bietet Einblicke in das Elsaß und die deutsche Widerstandsbewegung. Die Rolle der südwestdeutschen Presse während des Umbruchs 1945 wird behandelt, ebenso wie der Rundfunk in Südwestdeutschland vor und nach dem Zusammenbruch. Die politische und wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg wird als Grundlage für die frühe Besatzungspolitik in Südwestdeutschland betrachtet. Das erste Jahr des Landesbezirks Baden wird anhand der Akten der amerikanischen Militärregierung von 1945 bis Mai 1946 untersucht. Politische Nachlässe, wie der von Heinrich Köhler im Generallandesarchiv Karlsruhe, werden thematisiert. Die Nachkriegszeit von 1945 bis 1949 in Südwestdeutschland wird beleuchtet, insbesondere die Voraussetzungen für die Neubegründung demokratischer Strukturen im späteren Baden-Württemberg. Separatismus in der Pfalz nach 1945 und Neugliederungsbestrebungen im deutschen Südwesten bis 1951 werden erörtert. Die Anfänge der Schulverwaltung in der französischen Besatzungszone sowie die Bedeutung der Caritas im Jahr 1945 werden ebenfalls behandelt. Abschließend wird auf neuere Literatur zur Geschichte der südwestdeutschen Länder von 1945 bis 1952 verwiesen und ein Verzeichnis von Vorträgen der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am O
Acquisto del libro
Landesgeschichte und Zeitgeschichte, Hansmartin Schwarzmaier
- Lingua
- Pubblicato
- 1980
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.