
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland als Staat ohne Streitkrafte gegrundet. Dieses war in der deutschen Geschichte ein einmaliger Vorgang. Erst sieben Jahre spater wurde die Bundeswehr, nach heftigen und kontrovers gefuhrten Diskussionen im In- und Ausland, als Wehrpflichtarmee aufgestellt. Aufgrund der besonderen Situation der deutschen Wiederbewaffnung Mitte der ftinfziger Jahre kam der Stellung der Bundeswehr in der sie umgebenden zivilen Gesell schaft eine besondere Bedeutung zu. Neben den Fragen zur Einordnung der Streit krafte in das Verfassungsgefuge stand gleichzeitig das Problem ihrer Einordnung in das Wertsystem einer freiheitlich demokratischen Grundordnung zur Diskussion. Diese Diskussion hat bundeswehrintern ihren Niederschlag in der Baudissinschen Konzeption der "Inneren Fuhrung" gefunden. Diese Konzeption hatte (und hat auch heute) zwei, auf verschiedene Ebenen bezogene, sich wechselseitig .'lrganzende Funk - eine Integrationsfunktion, die gleichermassen die soziale wie die politische Einbe ziehung der Streitkrafte sicherstellen, also eine Entwicklung zum "Staat im Staate" verhindern sollte und - eine Motivationsfunktion, die gewahrleisten soll, dass der einzelne Soldat seinen Dienst aus dem "taglichen Erleben von Freiheit, Menschenwurde und politischer Einsicht"(21) als sinnvolle und wichtige Aufgabe begreifen und entsprechend handeln kann."
Acquisto del libro
... unter die Soldaten?, Klaus Puzicha
- Lingua
- Pubblicato
- 1981
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.