Bookbot

Augenblicke um 1900

Maggiori informazioni sul libro

Das Problem des Augenblicks erweist sich als Brennpunkt für eine Fülle von kulturellen und lebensweltlichen Phänomenen um 1900. Zugleich erscheint es als Zentrum philosophischer und psychologischer Reflexion um die Jahrhundertwende. Sigmund Freud und Josef Breuer entwickeln in ihren «Studien über Hysterie» (1895) hermeneutische Prinzipien einer traumatischen Augenblicksstruktur. Friedrich Nietzsche stellt in seinem Werk «Also sprach Zarathustra» (1883-1885) die philosophische Lehre von der ewigen Wiederkehr in den Kontext literarischer Augenblicksdarstellung. Die hier untersuchten literarischen, essayistischen und literaturkritischen Texte aus der Zeit der Jahrhundertwende zeugen von der epochalen und zugleich epochenspezifischen Bedeutung des Augenblicks.

Acquisto del libro

Augenblicke um 1900, Markus Fischer

Lingua
Pubblicato
1986
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento