Bookbot

Reibungsverhältnisse beim Tiefziehen rechteckiger und asymmetrischer Ziehteile

Maggiori informazioni sul libro

Für die optimale Auslegung von Tiefziehwerkzeugen ist das Verständnis der Reibungsverhältnisse zwischen Blech und Werkzeug entscheidend, insbesondere bei großflächigen Ziehteilen oder dünnen Blechen. Die durchgeführten Untersuchungen zielten darauf ab, Informationen über die Reibungsverhältnisse im Flanschbereich rechteckiger Ziehteile zu liefern. In zwei Versuchsabschnitten wurden Tiefziehuntersuchungen mit verschiedenen Schmierstoffen durchgeführt. Im ersten Abschnitt wurden die Verteilung der Normalkräfte und die tragenden Reibungsflächen am Ziehteilflansch erfasst. Dabei zeigte sich eine Übereinstimmung der eingestellten Niederhalterkraft mit der Summe der gemessenen und berechneten örtlichen Niederhalterkräfte. Der zweite Abschnitt konzentrierte sich auf die Messung der Reibungskräfte in den Gleitsteinbereichen zwischen Ziehteilflansch und Werkzeug. Die Ergebnisse ermöglichten die Bestimmung örtlicher Reibungszahlen am Ziehteilflansch. Die Verteilung der Normalkräfte und Reibungskräfte lieferte Rückschlüsse auf die Formänderungen in verschiedenen Umformzonen des Flansches, wobei der Eckbereich als der schwierigste Umformbereich identifiziert wurde. Die gemessenen örtlichen Reibungszahlen wurden mit den im Streifenziehversuch ermittelten Werten verglichen, was eine gute Übereinstimmung ergab. Dies bestätigt, dass der Streifenziehversuch zur Ermittlung der Reibungszahlen am Ziehteil verwendet werden kann, sofern die Verteil

Acquisto del libro

Reibungsverhältnisse beim Tiefziehen rechteckiger und asymmetrischer Ziehteile, Rolf Grahnert

Lingua
Pubblicato
1985
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento