
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
„State of the Art“ Textverarbeitungsprogramme unterliegen einem stetigen Entwicklungsprozess. Die ersten Programme benötigten weniger als 64KB Hauptspeicher, während moderne Versionen mittlerweile 640KB erfordern. Mit der Programmgröße wuchs auch die Funktionalität. Heutzutage werden diese Programme in drei Klassen unterteilt: Texteditoren, Textverarbeitungsprogramme und DTP-Programme, die nach dem WYSIWYG-Prinzip arbeiten. Die in diesem Buch beschriebenen Ergebnisse stammen aus einer Studie der TA Triumph-Adler AG, Nürnberg, und zeigen die Entwicklungsmöglichkeiten von Textverarbeitungs- und DTP-Programmen in den Bereichen Schriftsatz und Typographie auf. Früher gab es eine Zweiteilung in Texteditoren und Textverarbeitungsprogramme, heute ist eine Dreiteilung zu beobachten. Texteditoren verarbeiten ASCII-Texte und können keine spezifischen Steuerzeichen lesen oder zurückschreiben. Diese Texte bestehen aus einer Abfolge von Zeilen mit druckbaren Zeichen und Tabulatoren und dienen hauptsächlich der Erfassung von Programmtexten, die anschließend von Compilern übersetzt werden.
Acquisto del libro
Wissensbasierte Textverarbeitung: Schriftsatz und Typographie, Frank Oemig
- Lingua
- Pubblicato
- 1991
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.