
Maggiori informazioni sul libro
Inhaltsverzeichnis: Die Bundesrepublik im Übergang — Übersicht über den Band. I. Rahmenbedingungen und Entwicklungstrends: Zeitliche und räumliche Bezugsrahmen der Entwicklung. Inselillusion und Interdependenz: Nationales Regieren unter „international governance“. Die Fesselung der deutschen Macht im internationalen System: Einigungsprozess 1989–90. „Soziale Marktwirtschaft“ 1949 und 1989: Primat von Ökonomie oder Politik in der Vorgeschichte der neuen Bundesrepublik. Internationale Konkurrenz, sektorale Produktionsregimes und nationale Arbeitspolitik. Verhältnis von sozialstrukturellem und politischem Wandel: Die Bundesrepublik 1949–89. Kommentar zu Wolfgang Zapf. Entwicklungslinien des bundesdeutschen Föderalismus. Zukunft des Grundgesetzes. II. Regierungssystem und Innenpolitik: Machtwechsel in der Bundesrepublik (1949–1990) aus vergleichender Perspektive. Regierungswechsel und Parteiensystem. Strukturwandel des Parteiensystems — Kommentar von Michael Th. Greven. „Do parties make a difference“-Diskussion in Großbritannien. Regierungswechsel, Regimewechsel und politische Elite. Einfluss der Gewerkschaften im Regierungswechsel. Gewerkschaften im Zangengriff der Moderne: Thesen für neue gewerkschaftspolitische Orientierung. Bundesverfassungsgericht — eine Gegenregierung? Drei Seiten des Bundesverfassungsgerichts. Grundkonsens über die „freiheitliche demokratische Grundordnung“. „Innere Sicherheit“: Symbolische Politik und exek
Acquisto del libro
Die alte Bundesrepublik, Bernhard Blanke
- Lingua
- Pubblicato
- 1991
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.