
Maggiori informazioni sul libro
InhaltsverzeichnisVorwort.- 1. Neue Techniken und arbeitspolitischer Umbruch als gewerkschaftliches Handlungsdilemma und industriesoziologischer Forschungsgegenstand.- 2. Die handlungspolitische Lücke in der westdeutschen Industriesoziologie.- 2.1 Technisierung als sozialer und politischer Prozeß.- 2.2 Organisation betrieblicher Arbeit und Technik als Strategie und Dilemma.- 2.3 (Mikro-)Politik als Konstitution betrieblicher Rationalisierung und Reorganisation.- 3. Zur Rekonzeptualisierung des Betriebs als soziales System und arbeitspolitische Arena.- 3.1 Betriebliche Handlungsanalyse als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Diskussion.- 3.2 Die Konzeption kollektiven Handelns in der “strategischen Organisationsanalyse” von Crozier und Friedberg.- 3.3 Die Strukturierung betrieblicher Arbeitspolitik durch “innerbetriebliche Handlungskonstellationen”.- 3.4 Betriebliche Interessenvertretung im Umbruch: Innovationsdilemma und Perspektive einer mikropolitisch orientierten Interessenvertretung.- 4. Das arbeitspolitische Terrain der Druckindustrie.- 4.1 Persistenter Strukturwandel und flexible Spezialisierung als arbeitspolitische Herausforderung.- 4.2 Ausbalancieren und Offenhalten disponibler Rationalisierungskonzepte.- 4.3 Gestaltung von Arbeit und Technik als gewerkschaftspolitische Restgröße.- 5. Die Disparität zwischen sektoralem Strukturwandel und qualitativem Rationalisierungsschutz (Fallstudie A).- 5.1 Betriebliche Anwendung
Acquisto del libro
Betriebliche Technikgestaltung und Interessenvertretung als Mikropolitik, Martin Birke
- Lingua
- Pubblicato
- 1992
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.