Bookbot

Wurzeln der Umweltbewegung

Die "Gesellschaft für Natur und Umwelt" (GNU) im Kulturbund der DDR

Maggiori informazioni sul libro

Drei Jahre nach der Maueröffnung und zwei Jahre nach dem Einigungsvertrag geraten viele damalige Sachverhalte in Vergessenheit. Die nahezu lückenlose Übernahme der westdeutschen Rechts- und Wirtschaftsordnung in den neuen Ländern führt dazu, dass vieles von dem, was zuvor war, ungeprüft beiseitegeschoben wird, auch in der Umweltpolitik. Die Akteure der 1980er Jahre, die sich für den Umweltschutz und gegen Rüstung eingesetzt haben und zur gewaltfreien Revolution beigetragen haben, sind weitgehend in den Hintergrund gerückt. Obwohl Fehler von verantwortlichen Politikern nicht mehr bestritten werden, sind viele dieser Fehler irreparabel. Fehler wurden bei der Treuhand gemacht, ebenso beim Umgang mit 40 Jahren DDR-Geschichte. Diese Geschichte lässt sich nicht nur über die Stasi-Unterlagen aufarbeiten, sondern muss auch die verschiedenen Facetten des Lebens in der DDR berücksichtigen. Die AutorInnen dieses Bandes, eine Mischung aus Ossis und Wessis, versuchen, einen Teil des DDR-Lebens zu beleuchten, insbesondere die SED- und staatlich beeinflusste „Gesellschaft für Natur und Umwelt (GNU)“. Sie untersuchen deren Einfluss auf die Umweltpolitik und dokumentieren den Zerfall. Die GNU repräsentierte nicht die gesamte Umweltbewegung in der DDR, sondern war ein Teil eines größeren Mosaiks, das von kirchlichen Gruppen, Umweltbibliotheken und Einzelpersonen geprägt war.

Acquisto del libro

Wurzeln der Umweltbewegung, Hermann Behrens

Lingua
Pubblicato
1993
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento