Bookbot

Eigenschaften und Umformverhalten metallisch oberflächenveredelter Feinbleche beim Tiefziehen

Maggiori informazioni sul libro

Die Bedeutung und der Einsatz oberflächenveredelter Feinbleche wachsen, insbesondere im Hinblick auf den verbesserten Korrosionsschutz im Leichtbau, vor allem in der Automobilindustrie. Im Fokus stehen die funktionellen Eigenschaften des Stahls als Trägerwerkstoff und die speziellen Herausforderungen der Beschichtungswerkstoffe. Zink bietet aufgrund seiner kathodischen Eigenschaften und seiner Schutzwirkung bei Verletzungen eine effektive Korrosionsschutzlösung für Stahl. Es zeigt ein vorteilhaftes elektrochemisches Abscheideverhalten aus wässrigen Lösungen, was für die elektrolytische Oberflächenveredelung nützlich ist. Zudem eignet sich Zink aufgrund seines niedrigen Schmelzpunktes hervorragend für die Schmelztauchveredelung und ist somit der Hauptüberzugswerkstoff für Stahlfeinblech im Korrosionsschutz. Die Untersuchungen zum mechanischen Festigkeitsverhalten und zur Formänderung zeigen, dass das mechanische Verhalten und die Formänderungen hauptsächlich vom Trägerwerkstoff abhängen, während die Reibungsverhältnisse nur einen geringen Einfluss haben. Die richtige Werkstoffauswahl kann eine vorteilhafte Kombination ermöglichen. Schmierstoffe reduzieren die Reibzahlen, und die Fließgrenze des Beschichtungswerkstoffs sollte nicht durch die auftretenden Normalspannungen überschritten werden. Diese Erkenntnisse können in bestehende Ansätze zur Bestimmung der Versagensgrenze beim Tiefziehen integriert werden, was die Auslegungs-

Acquisto del libro

Eigenschaften und Umformverhalten metallisch oberflächenveredelter Feinbleche beim Tiefziehen, Eckart Doege

Lingua
Pubblicato
1990
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento