
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Verschuldung durch Konsumentenkredite ist ein zunehmend relevantes Problem, das auch im Arbeits- und Haushaltslehreunterricht berücksichtigt werden sollte. Am Beispiel der Arbeitslehre in Berlin wird die inhaltliche und methodische Gestaltung dieses Themas der Verbrauchererziehung erörtert. Ein Unterrichtsthema zur Konsumentenverschuldung erfordert spezielle Arrangements, um die Jugendlichen für die Relevanz des Lernstoffes zu sensibilisieren. Vor sieben Jahren wurde das Unterrichtsspiel „Schuldenkarussell“ entwickelt, um Schüler/innen an das Thema heranzuführen. Die Untersuchung klärt, welche didaktisch wünschenswerten Lerneffekte über eine bloße extrinsische Motivation hinaus im affektiven Lernbereich erzielt werden können. Die explorative Felduntersuchung zeigt, dass das „Schuldenkarussell“ die Schüler/innen unterstützt, die Inhalte des nachfolgenden Unterrichts (Kreditfinanzierung und Haushaltsbuchführung) als relevante Probleme zu erkennen. Die Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass weder das „Schuldenkarussell“ noch der anschließende Unterricht die Einstellung der Schüler/innen zur Kreditfinanzierung grundlegend verändern konnten.
Acquisto del libro
Das Unterrichtsspiel "Schuldenkarussel" im Haushalts- und Arbeitsunterricht, Matthias Urbatzka
- Lingua
- Pubblicato
- 1993
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.