Bookbot

Erdäpfelpfalz

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Was für die Unterfranken die Rebstöcke, für die Hallertauer die Hopfengärten und für die Allgäuer die Milchkühe sind, das sind für die Oberpfälzer die Erdäpfel. Seit über 150 Jahren wird die Oberpfalz daher auch Erdäpfelpfalz genannt. Der Autor erzählt sachkundig und dabei amüsant die Geschichte der Oberpfälzer Kartoffel, die mit ihrer Einführung auf den zehentpflichigen Bauernhöfen beginnt, dann ihren Aufstieg zum unentbehrlichen Volksnahrungsmittel erlebt und vorläufig mit ihrer Veredelung zu Kartoffelchips und Pommes frites endet. Neben der landwirtschaftlich-fachlichen Würdigung stellt der Autor aber auch das Spiegelbild der Kartoffel in Sitte, Sage, Mundart, Kultur und Brauchtum vor, wobei die phantasievoll vielfältigen Zubereitungsarten des oberpfälzischen Nationalgerichts einschließlich einer ernährungsphysiologischen Wertung nicht vergessen werden. Theodor Häußler 1941 als Landwirtssohn in Dillingen/Donau geboren, absolvierte erst eine mehrjährige landwirtschaftliche Praxis auf dem elterlichen Bauernhof sowie auf verschiedenen Gutsbetrieben in Schwaben, Baden-Württemberg und Schweden, bevor er die Höhere Ackerbauschule in Landsberg/Lech besuchte und dann das Studium der Landwirtschaft an der Technischen Universität München-Weihenstephan abschloß. Nach Referendariat und Staatsexamen war er zunächst am Landwirtschaftsamt Neunburg vorm Wald und an der Saatzuchtinspektion Regensburg tätig, seit 1972 an dem für den Regierungsbezirk Oberpfalz zuständigen Amt für Landwirtschaft und Bodenkultur Regensburg, dem er inzwischen als Landwirtschaftsdirektor und Leiter der Abteilung Pflanzenbau und Saatgutwesen angehört.

Acquisto del libro

Erdäpfelpfalz, Theodor Häußler

Lingua
Pubblicato
1993
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento