
Maggiori informazioni sul libro
„Meine Heimat ist jede bewohnte Welt“, sagte Angelika Kauffmann, die in Deutschland, England und Italien gleichermaßen geschätzt wurde. Geboren am 30. Oktober 1741 in Chur als Tochter des Wandermalers Johann Joseph Kauffmann, zeigte sie früh ihr außergewöhnliches Talent. Mit sechzehn Jahren begleitete sie ihren Vater nach Schwarzenberg im Bregenzer Wald, wo sie in der Kirche zwölf Apostelmedaillons schuf. 1762 begann sie eine Studienreise durch Italien, die sie nach Rom führte. 1766 traf sie in London ihre Gönnerin Lady Wentworth. Ihr Porträt des Shakespeare-Darstellers David Garrick öffnete ihr die Türen zur englischen Gesellschaft, wo sie zahlreiche Aufträge erhielt und Freundschaft mit dem gefragtesten Maler der Zeit, Reynolds, schloss. Nach einer kurzen Ehe mit dem betrügerischen Grafen Horn ließ sie sich scheiden und heiratete schließlich den venezianischen Maler Antonio Zucchi. Nach dem Tod ihres Vaters lebte sie mit ihm in Rom, wo sie ein glanzvolles gesellschaftliches Leben führte. Als sie am 5. November 1807 in Rom starb, wurde ihr von Künstlern um Antonio Canova ein fürstliches Begräbnis bereitet. Ihr Freund Gottfried Herder beschrieb sie als „die vielleicht gebildetste Frau Europas“.
Acquisto del libro
Angelika Kauffmann, Jutta Rebmann
- Lingua
- Pubblicato
- 1994
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Copertina rigida)
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.