Bookbot

Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

Maggiori informazioni sul libro

Seit dem Erscheinen der 1. Auflage hat sich in den Kommunen der Begriff der „Neuen Steuerungsmodelle“ fest verankert. Dies gilt insbesondere dort, wo die Finanzprobleme kaum noch überschaubar sind. Wirtschaftlichkeitssteuerung ist nur dann möglich, wenn Kosten und Leistungen der Gemeinden offenliegen. Anhand zahlreicher Beispiele stellt der Autor die Methoden der Investitionsrechnung dar und erläutert ein Kalkulationsprogramm, das der interessierte Anwender übernehmen kann. Der Leiter der Organisationseinheiten kann nur dann für die Kosten und Erlöse verantwortlich gemacht werden, wenn er beide Faktoren in vollem Umfang beeinflussen und steuern kann. In der „neuen“ Steuerungsphilosophie werden für die Beschreibung dieses Begriffes Worte wie „dezentrale Ressourcenverwaltung und -verantwortung“, „Budget“ und „Produkt“ benutzt. Das Buch wendet sich an die Praktiker in den Kommunen und die Ratsmitglieder, damit diese durch eine Verbesserung des Berichtswesens einen besseren Überblick über Kosten und Verwaltungsabläufe erhalten.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung, Helmut Fiebig

Lingua
Pubblicato
1995
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento