
Maggiori informazioni sul libro
Die Arbeit folgt den Spuren Platons, Nietzsches und Schopenhauers in Thomas Manns Novelle Der Tod in Venedig . Es wird gezeigt, daß es sich hierbei nicht um eine willkürliche Reihung philosophischer Versatzstücke handelt, sondern vielmehr um die stringente Anordnung kohärenter Konzeptionen. Die Novelle wird zunächst auf der Basis der beiden platonischen Dialoge Phaidros und Symposion analysiert, um von dort den Einbruch des mit Nietzsche gefaßten Dionysischen in die Künstlerexistenz des Protagonisten zu verdeutlichen. Abschließend diskutiert die Verfasserin, inwieweit es sich bei der dionysischen Überwältigung Aschenbachs um den Schlußpunkt einer insgesamt desaströsen Entwicklung handelt, wobei - referierend auf die Konzeption Schopenhauers - eine alternative Perspektivierung des Novellenendes erprobt wird.
Acquisto del libro
Thomas Manns "Der Tod in Venedig", Martina Hoffmann
- Lingua
- Pubblicato
- 1995
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.