Bookbot

Seigniorage

Maggiori informazioni sul libro

Ziel der Arbeit ist die Analyse der qualitativen und quantitativen Bedeutung von Seigniorage sowie der Mechanismen, die zu ihrer Entstehung führen. Es wird diskutiert, ob und unter welchen Bedingungen Seigniorage als Einnahmequelle des Staates geeignet ist. Zunächst werden gängige Messkonzepte zur Erfassung von Seigniorage erörtert und miteinander verglichen. Dies führt zu Bedingungen, unter denen die Konzepte identisch sind. Ansätze in der Literatur, die verschiedenen Seigniorage-Konzepte zugrunde liegen, werden vergleichbar gemacht. Eine empirische Untersuchung über 25 Jahre belegt die quantitative Bedeutung der Seigniorage in Deutschland, die bis zu 19 % des Lohnsteueraufkommens ausmachen kann; zudem werden die Entstehungskomponenten der Seigniorage gemessen. Die Mechanismen der inflationären Seigniorage-Generierung werden analytisch und durch Computer-Simulationen untersucht, um aufzuzeigen, wie übermäßige Seigniorage hyperinflationäre Entwicklungen auslösen kann. Gesellschaftliche Wohlfahrtsverluste, die aus inflationärer Seigniorage resultieren, werden grafisch und analytisch für statische und evolutionäre Wirtschaften dargestellt. Die Ergebnisse dienen dazu, Bedingungen für eine optimale Steuerstruktur mittels des Differential-Tax-Approach zu ermitteln. Wichtige Erkenntnisse sind, dass Seigniorage eine bedeutende Einnahmequelle darstellt und insbesondere in Entwicklungsländern als fiskalisches Mittel sinnvoll eingesetzt

Acquisto del libro

Seigniorage, Carsten Lange

Lingua
Pubblicato
1995
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento