Bookbot

Wirtschaftspolitik im theoretischen Vakuum?

Maggiori informazioni sul libro

Am Ende des Jahrhunderts scheinen die Internationalisierung der Märkte und der wachsende soziale sowie ökologische Problemdruck die politischen Gestaltungsmöglichkeiten einzuschränken. In diesem Kontext wird untersucht, ob es jenseits gescheiterter Konzepte wie Globalsteuerungskeynesianismus und Neoliberalismus theoretisch fundierte Handlungsstrategien für aktuelle Herausforderungen gibt oder ob Wirtschaftspolitik in einem theorielosen Vakuum agieren muss und zum „pragmatischen“ Interventionismus gezwungen ist. Die Beiträge behandeln verschiedene Aspekte: Herbert Walther analysiert ökonomische Doktrinen als Werkzeuge politischer Legitimation, während Gerhard Maier-Rigaud den makroökonomischen Diskurs am Ende des 20. Jahrhunderts beleuchtet. Peter Kalmbach diskutiert die Herausforderungen der Beschäftigungspolitik, und Jan Priewe untersucht die Möglichkeiten und Grenzen keynesianischer Geld- und Fiskalpolitik. Kai Eicker-Wolf reflektiert über 20 Jahre Memorandum-Gruppe, und Hajo Riese thematisiert die Geldpolitik im Kapitalismus. Rainer Falk betrachtet Weltmarktkonkurrenz und Abhängigkeit, während Hansjörg Herr die Globalisierung der Ökonomie analysiert. Mathilde Lükens gen. Klassen diskutiert die Beziehung zwischen Weltmarkt und Nationalismus, und Hinterberger, Luks und Stewen thematisieren ökologische Wirtschaftspolitik. Jens Weiss fragt, ob Nachhaltigkeit das Leitbild der Umweltpolitik sein kann, und Frank Beckenbach betra

Acquisto del libro

Wirtschaftspolitik im theoretischen Vakuum?, Kai Eicker Wolf

Lingua
Pubblicato
1996
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento