Bookbot

Homers Katalog der Schiffe

Maggiori informazioni sul libro

Die vorliegende Untersuchung zum homerischen Schiffskatalog gliedert sich in zwei Hauptteile. Der erste Teil entwickelt eine neue Hypothese zur Entstehung des Kataloges und setzt diese exemplarisch anhand der Beschreibung von Agamemnons Herrschaftsbereich im Homertext um. Der zweite Teil bietet einen Kommentar zum gesamten Schiffskatalog, wobei der homerische Wortlaut im Mittelpunkt steht. Archäologische Befunde nehmen jedoch ebenfalls einen bedeutenden Raum ein. Die Einführung behandelt den Problemhorizont und die Deutungsgeschichte des Schiffskatalogs sowie den Neuansatz in Bezug auf Namenslisten und Improvisationstechnik. Es werden typologische Grundlagen, Versstrukturen sowie Konnektoren und Verben analysiert. Testfälle umfassen Verse mit einem oder zwei Ortsnamen und geographische Epitheta im Schiffskatalog. Die Ausgangsbefunde werden am Beispiel Troia erläutert, wobei spezifische und allgemeine Elemente in den Bereichen der Namen und Epitheta untersucht werden. Die Prinzipien der Versifikation werden anhand von Beispielen verdeutlicht. Weitere Analysen befassen sich mit der nördlichen Argolis, Aigialos/Achaia sowie Boiotien, wobei der mythologisch-historische Rahmen und die Rekonstruktion der Versbildung thematisiert werden. Abschließend wird Griechenland im Schiffskatalog beschrieben, einschließlich Mittelgriechenland und Peloponnes.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Homers Katalog der Schiffe, Edzard Visser

Lingua
Pubblicato
1997
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento