
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die öffentliche Diskussion über die Zeit des Nationalsozialismus hat in den letzten Jahren an Intensität gewonnen, was sich im großen Interesse an den Tagebüchern Victor Klemperers zeigt. Der Erfolg von Spielbergs „Schindlers Liste“, die Kontroversen um Goldhagens „Hitlers willige Vollstrecker“ und die Resonanz auf die Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht“ verdeutlichen die gesellschaftliche Bereitschaft, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. In diesem Kontext wird Johannes Dirschauers Publikation über Klemperers Tagebücher relevant. Sie bietet zahlreiche Interpretationen für Leser, die an biographischen, sozialphilosophischen und psychologischen Zusammenhängen interessiert sind, und richtet sich auch an jene, die eine umfassende Einführung suchen. Im Mittelpunkt steht das Leben eines Mannes, der über 63 Jahre hinweg Tagebuch führte – vom Wilhelminischen Kaiserreich bis zum ersten Jahrzehnt der DDR. Dirschauer reflektiert dieses breite historische Spektrum und kommentiert nicht nur ein einzigartiges zeitgeschichtliches Dokument, sondern beleuchtet auch die „Klemperer-Faszination“ und das heutige Verhältnis zur Geschichtsbewältigung. Über das Buch wird gesagt: „eine höchst lesenswerte, detailgetreue und stilsichere Annäherung an das 'Phänomen Klemperer'.“
Acquisto del libro
Tagebuch gegen den Untergang, Johannes Dirschauer
- Lingua
- Pubblicato
- 1997
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.