Bookbot

Erich zu Putlitz

Maggiori informazioni sul libro

Zahlreiche markante Bauten in der Hamburger Innenstadt, wie die Aufstockung der Patriotischen Gesellschaft und das Kontorhaus Mohlenhof, zeugen von der bedeutenden Bautätigkeit des Architekturbüros Klophaus-Schoch-zu Putlitz in der Zwischenkriegszeit. Erich zu Putlitz, der in den 20er Jahren als junger Entwerfer begann, wurde 1926 Partner des Büros, nachdem er einen prestigeträchtigen internationalen Wettbewerb zum Völkerbundpalast in Genf gewonnen hatte. Zu Putlitz entwickelte eine spezifische monumentale Moderne, die sich nach 1933 problemlos für die neuen Bauaufgaben des „Dritten Reiches“ eignete. Trotz seines Erfolgs in den dreißiger Jahren geriet das Werk des 1945 verstorbenen Architekten in Vergessenheit. Materialien aus seinem Nachlass, die im Hamburgischen Architekturarchiv verwahrt sind, belegen jedoch, dass sein Werk über Hamburg hinaus bedeutend ist und neue Erkenntnisse über die moderne Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert verspricht. Das Buch enthält einen einführenden Essay von Hartmut Frank sowie eine Biographie und kritische Betrachtungen zu Putlitz' Monumentalarchitektur mit Abbildungen von Zeichnungen, Plänen und Fotos sowie ein illustriertes Werkverzeichnis. Die Reihe „Erich zu Putlitz“ erscheint im Hamburgischen Architekturarchiv.

Acquisto del libro

Erich zu Putlitz, Erich zu Putlitz

Lingua
Pubblicato
1997
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento