Bookbot

Die Bilder in den lutherischen Kirchen

Maggiori informazioni sul libro

Die veröffentlichten Beiträge stammen von der Tagung "Ungehobene Schätze – Der Protestantismus und die Bilder", die vom 4. bis 6. Oktober 1995 in der Tutzinger Evangelischen Akademie stattfand, angeregt durch den Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte der Universität Erlangen-Nürnberg. Die Themen umfassen grundlegende Überlegungen zur Ikonographie evangelischer Kirchenmalerei während der lutherischen Orthodoxie, das lutherische Bildprogramm sowie die Adaptierung reformatorischer Bildprogramme in Österreich. Weitere Beiträge beleuchten die Rolle der Ikonographie bei der Anpassung katholischer Kirchen durch Lutheraner in Danzig und die reformatorischen Bilder im Werk von Hans Schäufelin. Zudem werden protestantische Allegorien in Frankfurt an der Oder und Berlin, der evangelische Friedhof St. Lazarus in Regensburg sowie das Messingtaufbecken von 1547 in Hildesheim thematisiert. Auch ein früher protestantischer Genesis-Zyklus in Westmittelfranken und Dorfkirchen im hessisch-thüringischen Grenzgebiet um 1700 werden behandelt. Die Ikonographie der Ludwigkirche in Saarbrücken, bedeutende Ausstattungsstücke im evangelischen Kirchenraum sowie die Bildlichkeit des Pietismus und ein Vergleich der lutherischen Ikonographie im 16. und 19. Jahrhundert runden die Diskussion ab.

Acquisto del libro

Die Bilder in den lutherischen Kirchen, Peter Poscharsky

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento