Bookbot

Philosophie und politische Ökonomie

Maggiori informazioni sul libro

Kambartel plädiert für eine Erweiterung der politischen Philosophie um Fragen, die traditionell den Ökonomen vorbehalten sind. Er deckt die versteckten werttheoretischen Vorannahmen auf, die in gängigen volkswirtschaftlichen Diskussionen enthalten sind. Zudem zeigt er, dass die Effizienz der marktwirtschaftlichen Ordnung nicht zwangsläufig mit der kapitalistischen Geldwirtschaft verknüpft ist. Kambartel skizziert ein Alternativmodell, das den sozialen Komponenten der 'Sozialen Marktwirtschaft' stärker Rechnung trägt, ohne dabei planwirtschaftliche Züge anzunehmen. Das Kulturwissenschaftliche Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen wurde 1988 von der Landesregierung gegründet, um Probleme einer durch Wissenschaft, Technik und industrielle Produktion geprägten Gesellschaft und Kultur zu erforschen. Es richtet zeitlich befristete Studiengruppen ein, die mit wechselnden Gastwissenschaftlern innovative Forschungsprojekte zu unterschiedlichen Fragestellungen realisieren. Diese interdisziplinären Gruppen dienen der Grundlagenforschung im Bereich der Kulturwissenschaften und orientieren sich an aktuellen Herausforderungen moderner Gesellschaften im internationalen und interkulturellen Kontext. Die Reihe der Essener Kulturwissenschaftlichen Vorträge (EKV) präsentiert ausgewählte Beispiele aus dem Vortragsprogramm des Instituts.

Acquisto del libro

Philosophie und politische Ökonomie, Friedrich Kambartel

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento