
Maggiori informazioni sul libro
Experimentelle Poesie, die sich seit den 70er Jahren entwickelt hat, thematisiert den fragilen Zusammenhang zwischen Subjektivität und Medien. Sie sensibilisiert sich für Fragen, die auch in der bildenden Kunst und relevanten Wissenschaftsdiskursen behandelt werden: die Bedingungen und Abläufe symbolischer (Selbst-)Vermittlung des Individuums in Abhängigkeit von Körper und sozialen Formen. Diese Abhandlung untersucht die spezifische Leistung experimenteller Poesie aus system- und medientheoretischer Perspektive und erörtert den aktuellen Stellenwert von Subjektivität in der Mediengesellschaft. Die Argumentation beginnt mit Studien zur Subjektivitätssemantik, die auffällige Parallelen zwischen konstruktivistischem Diskurs und experimenteller Poetik aufzeigen, wobei Essays von Oskar Pastior, Oswald Wiener und Ferdinand Schmatz als Beispiele dienen. Der Fokus liegt auf der sprachlichen Ausdruckstypik der Subjektivität und ihrer poetischen Diabolisierung durch die intermedialen Schriftzeichnungen Gerhard Rühms. Abschließend wird die Diskussion um die Figur des Rezipienten zusammengeführt, der sich als vergeistigtes Ideal konzeptueller Poesie und als verkörpertes Modul hypermedialer Dichtung präsentiert.
Acquisto del libro
Beobachtung des "Ich", Friedrich W. Block
- Lingua
- Pubblicato
- 1999
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.