
Maggiori informazioni sul libro
In der Textilindustrie sind Wettbewerbsvorteile zunehmend auf Kreativität, Innovationsfähigkeit sowie die Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten und Dienstleistungen angewiesen. Dies erfordert den Aufbau eines effektiven, kundenorientierten Qualitätsmanagementsystems (QM-System). Ein solches System muss die Geschäftsprozesse des Unternehmens mithilfe moderner Reengineering-Methoden identifizieren, beschreiben und gestalten. Es ist allgemein anerkannt, dass ein erfolgreiches QM-System nur durch eine prozessorientierte Sichtweise realisiert werden kann. Allerdings fehlt bislang ein systematischer Ansatz zum Aufbau prozessorientierter QM-Systeme, der die speziellen Anforderungen der Textilindustrie berücksichtigt. Das Konzept, das in diesem Werk entwickelt wird, bietet ein umfassendes Referenzmodell für das prozessorientierte QM in der Textilindustrie sowie ein Verfahren zur unternehmensspezifischen Anwendung. Ziel ist es, die oft langwierigen QM-Einführungsprojekte effizient und schnell umzusetzen, während die Anforderungen relevanter Normen wie der DIN EN ISO 9000-Normenreihe eingehalten werden. Das Konzept umfasst auch eine Implementierungsmethode und wird anhand zweier praktischer Fallbeispiele veranschaulicht. Die Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen der Textilindustrie, die ihr bestehendes QM-System anpassen möchten, sowie Unternehmen, die noch kein dokumentiertes und zertifiziertes QM-System haben.
Acquisto del libro
Konzept zum Aufbau prozeßorientierter Qualitätsmanagementsysteme in der Textilindustrie, Thomas Lindemann
- Lingua
- Pubblicato
- 2000
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.