Bookbot

Steuerwettbewerb und seine Auswirkungen auf Allokation und Distribution

Ein Überblick und eine empirische Analyse für die Schweiz

Maggiori informazioni sul libro

In der Europäischen Union wird zunehmend über die Auswirkungen des Steuerwettbewerbs zwischen den Mitgliedsländern und die Notwendigkeit der Steuerharmonisierung diskutiert. Ähnliche Debatten finden in der Schweiz hinsichtlich der kantonalen Steuerbelastungsunterschiede statt. Lars P. Feld präsentiert eine empirische Analyse des Steuerwettbewerbs in der Schweiz, die sich besonders eignet, da die Kantone und Gemeinden die Kompetenz zur Besteuerung natürlicher und juristischer Personen besitzen. Diese Kompetenzverteilung führt zu erheblichen Steuerbelastungsunterschieden zwischen den Kantonen und lokalen Gebietskörperschaften. Feld weist nach, dass im Jahr 1990 ein signifikantes Maß an fiskalischem Wettbewerb in der Schweiz herrschte, wobei Steuerwettbewerb in der Sozialpolitik über Transferwettbewerb dominiert. Besonders ausgeprägt ist der Steuerwettbewerb bei Selbständigen und auf lokaler Ebene. Die Auswirkungen auf die Effizienz öffentlicher Leistungen sind jedoch kaum feststellbar, allenfalls lokal. Im Laufe der Zeit wird in der Schweiz zunehmend Einkommen durch nachgeordnete Gebietskörperschaften mittels Einkommensteuer umverteilt. Dies deutet darauf hin, dass Steuerwettbewerb ohne den Zusammenbruch des Wohlfahrtsstaates unter einer bestimmten Finanzverfassung möglich ist. Ein solches Element könnte als schwache Form eines Nationalitätsprinzips für die Sozialpolitik betrachtet werden, das auch auf die Europäische Union anwe

Acquisto del libro

Steuerwettbewerb und seine Auswirkungen auf Allokation und Distribution, Lars P. Feld

Lingua
Pubblicato
2000
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento