
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Nordrhein-Westfalen ist ein Zentrum der europäischen Industrialisierung, in dem bedeutende Branchen im 19. und 20. Jahrhundert eine rasante Entwicklung durchliefen. Die Textilindustrie, der Bergbau, die Eisenerzeugung sowie der Verkehr zu Wasser und zu Land trugen zur Entstehung des Ruhrgebiets bei, dem größten industriellen Ballungsraum Europas. Bereits 1975 wurde festgestellt, dass Nordrhein-Westfalen in Bezug auf die Anzahl industrieller Denkmäler des 19. Jahrhunderts in Deutschland eine vergleichbare Bedeutung wie England hat. Mit dem Rückgang traditioneller Industrien stellte sich die Frage nach dem Umgang mit deren Hinterlassenschaften. 1970 wurde die Industriedenkmalpflege Teil des Arbeitsprogramms der Landesregierung, und das Denkmalschutzgesetz von 1980 schützt historische Bauten und Anlagen. Tausende Industriedenkmalen sind in Denkmallisten verzeichnet, viele wurden neu genutzt, darunter bedeutende Anlagen wie die Zeche Zollverein in Essen. Ein neuer Text-Bild-Band bietet umfassende Informationen über die Industriedenkmale in NRW, einschließlich Baudaten, Architekten und Standorten. Jede Branche wird vorgestellt, was ein Panorama der Geschichts- und Reiselandschaft zwischen Textilstädten und Montanrevieren bis hin zu wichtigen Bahnbauten und anderen industriellen Strukturen schafft. So wird das Stammland der Industrie aus einem frischen Blickwinkel präsentiert.
Acquisto del libro
Bauten der Industrie und Technik in Nordrhein-Westfalen, Axel Föhl
- Lingua
- Pubblicato
- 2000
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.