Bookbot

Geologische Interpretation von LANDSAT-thematic-mapper-Satellitenbildern des Aras-Gebirges in der Ost-Türkei

Maggiori informazioni sul libro

Im Rahmen der deutsch-türkischen technischen Zusammenarbeit zwischen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und dem Maden Tetkik ve Arama Institüsü (MTA) wurden LANDSAT-Thematic-Mapper-Bilder zur Unterstützung einer Prospektion auf Edel- und Buntmetalle im Aras-Gebirge eingesetzt. Eine fotogeologische Interpretation von zwei LANDSAT-Quadranten wurde durchgeführt, um die geologischen Strukturen des Aras-Gebirges darzustellen und Ansatzpunkte für gezielte Geländeuntersuchungen zu identifizieren. Die Satellitenbild-Auswertung und Kontrollbegehungen ergaben, dass das Aras-Gebirge hauptsächlich aus ophiolithischen Gesteinen mit einer dünnen tertiären Flysch- und Neogen-Kalkauflage besteht. Diese Gesteine werden von jungtertiären basaltischen bis rhyodazitischen Vulkaniten überlagert. Das Alter der Ophiolithe reicht von der Oberkreide bis ins Eozän und wird von Flysch aus Vulkanitdetritus überlagert, der teilweise in die Obduktionstektonik einbezogen ist. Im zentralen Aras-Gebirge liegt der Flysch jedoch nur schwach gefaltet über den Ophiolithen. Die transgressiven Neogen-Kalke schließen die sedimentäre marine Folge im südlichen und zentralen Teil des Gebirges ab. Nördlich des Aras-Gebirges verläuft ein Graben aus miozänen rotgefärbten Sanden und Siltsteinen, in dem Gips und Steinsalz abgelagert wurden. Neogene bis quartäre Geröll-Lagen sind am Fuß des Gebirges weit verbreitet.

Acquisto del libro

Geologische Interpretation von LANDSAT-thematic-mapper-Satellitenbildern des Aras-Gebirges in der Ost-Türkei, Dieter Bannert

Lingua
Pubblicato
1999
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento