Bookbot

Migration und Verfolgung

Maggiori informazioni sul libro

In enger Anlehnung an ihre therapeutischen Erfahrungen mit Patienten, die unter den Folgen von Migration und Verfolgung litten, präsentieren die Autoren ihre theoretischen Konzepte und den Umgang mit diesen Patienten in psychoanalytischen Behandlungen. Jeder Autor verwendet eine andere Annäherung an das Thema. Ardjomandi und Streeck betonen die Bedeutung von Migration als Chance und beleuchten die komplexen Verwicklungen, die entstehen, wenn unterschiedliche Kulturen aufeinander treffen, insbesondere im Kontext iranischer Werte zu Familienzugehörigkeit und Autonomie. Fonagy entwickelt auf Basis der Bindungstheorie ein Konzept zur Übertragung traumatischer Erfahrungen zwischen Generationen. Herzog untersucht die Wechselwirkung von erlittenem Trauma und innerem Aggressionspotenzial, das bei Schwertraumatisierten zu innerer Erstarrung und Angst vor der eigenen Triebhaftigkeit führt. Lazars Beitrag betrachtet Emigration als gescheiterten neurotischen Lösungsversuch, um sich inneren Konflikten zu entziehen. Kernbergs Aufsatz bietet einen theoretischen Rahmen, um Gewalt im Kontext individueller, gruppen- und massenpsychologischer Erfahrungen sowie nationaler Traumata zu analysieren. Volkans Vorwort ergänzt die Aufsätze durch eigene klinische Erfahrungen und diskutiert seine theoretische Konzeption. Das Buch bietet einen erlebnisnahen Zugang zu Migration, Verfolgung und der Angst vor dem Fremden.

Acquisto del libro

Migration und Verfolgung, Karin Bell

Lingua
Pubblicato
2001
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento